Psychobiologie

Die Psychobiologie oder biologische Psychologie ist ein Zweig der Neurowissenschaften, der sich hauptsächlich mit der Untersuchung der physiologischen Grundlagen des Verhaltens befasst.

Die Psychobiologie oder biologische Psychologie ist ein Zweig der Neurowissenschaften, der sich hauptsächlich mit der Untersuchung der physiologischen Grundlagen des Verhaltens befasst. Sie konzentriert sich auf die Funktionsweise des Gehirns und des restlichen Nervensystems, die bei den verschiedenen Aktivitäten (Denken, Lernen, Fühlen, Wahrnehmen), die für Menschen und andere Tiere angemessen sind, berücksichtigt werden. Die biologische Psychologie befasst sich mit der Untersuchung der physikalischen Grundlagen der Aufnahme von inneren und äusseren Reizen durch das Nervensystem, insbesondere im Hinblick auf das visuelle und auditive System. Andere Studienbereiche umfassen die physiologischen Grundlagen von motiviertem Verhalten, Emotionen, Lernen, Gedächtnis, Kognition und psychischen Störungen. Berücksichtigt werden auch physische Faktoren, die sich direkt auf das Nervensystem auswirken, einschließlich Vererbung, Stoffwechsel, Hormone, Krankheiten, Medikamente und Ernährung.